Immerhin geschehen 43,8 % der Unfälle bei Kindern (ein bis 17 Jahre) zu Hause oder im privaten Umfeld. Häufigste Unfallursache bei Babys und Kleinkindern sind Stürze, etwa vom Wickeltisch, vom Sofa, von der Treppe oder dem Hochbett. Aber auch das Verschlucken von Gegenständen ist eine häufige Unfallursache.
So gut Sie als Eltern auch achtgeben, passieren kann immer etwas. Innerhalb von 12 Monaten werden etwa jeder sechste Junge und jedes siebte Mädchen nach einem Unfall ärztlich behandelt. Pro Jahr sind das ca. 1,7 Mio. Kinder und Jugendliche (Quelle: Faktenblatt zur KiGGS, Robert Koch-Institut Hrsg. 2014).
Tipp: Laden Sie sich jetzt das Infoblatt mit Erste-Hilfe-Tipps und wichtigen Telefonnummern herunter. Damit bewahren Sie im Ernstfall einen kühlen Kopf.
Tipp: Laden Sie sich jetzt das Infoblatt mit Erste-Hilfe-Tipps und wichtigen Telefonnummern herunter. Damit bewahren Sie im Ernstfall einen kühlen Kopf.